Ferruccio Laviani

Filter und Sortierung
Filtern & Sortieren 0
Sortieren nach: Beliebtheit
Preis
Anwenden
Designer
Typ
Marke
Farbe
Material
Wattage
Anwenden
Höhe (cm)
Anwenden
Schutzart
Durchmesser (cm)
Anwenden
Anzahl Leuchtmittel
Leuchtmittel inklusive
Leuchtmittelart
Fassung
Raum
Breite (cm)
Anwenden
Lichtstrom (in Lumen)
LED fest verbaut
Ausladung / Tiefe (cm)
Anwenden
Länge (cm)
Anwenden
Dimmbar
160 Artikel
Filter
CHF 253.00
CHF 1’340.00
CHF 356.00
CHF 540.00
CHF 3’363.00
CHF 254.00
UVP CHF 263.00
UVP -3%
CHF 528.00
CHF 114.00
CHF 413.00
CHF 289.00
CHF 1’840.00
CHF 160.00
UVP CHF 228.00
UVP -29%
CHF 528.00
CHF 323.00
CHF 88.00
CHF 429.00
UVP CHF 528.00
UVP -18%
CHF 160.00
UVP CHF 228.00
UVP -29%
CHF 160.00
UVP CHF 228.00
UVP -29%
CHF 285.00
CHF 215.00
CHF 86.00
CHF 279.00
CHF 279.00
CHF 1’064.00
CHF 337.00
CHF 755.00
CHF 279.00
CHF 687.00
CHF 642.00
CHF 734.00
CHF 279.00
CHF 90.00
CHF 540.00
CHF 185.00
CHF 337.00
CHF 799.00
CHF 356.00
CHF 259.00
CHF 259.00
CHF 289.00
Seite

Ferruccio Laviani

Geboren: 1960.\ Bekannte Werke: FL/Y Pendelleuchte, Supernova Pendelleuchte, Cindy Tischleuchte, Easy Pendelleuchte und Bourgie Tischleuchte.\ Ausbildung: Architekt.

Ferruccio Laviani wurde 1960 in Cremona, Italien, geboren. Von 1997 bis 2005 war er Teil der künstlerischen Leitung von Flos, wo er ein neues System zur Interpretation des Lichts erforschte und entwickelte. Er hat unter anderem für Kartell, Foscarini und Flos entworfen.

Im Jahr 1984 erwarb er ein Diplom in Design am Polytecnico in Mailand, und 1986 schloss er sein Architekturstudium am selben Zentrum mit einem Master ab.

Von 1986 bis 1991 war er Partner im Studio De Lucchi und Projektleiter für verschiedene Unternehmen. Zusammen mit Alessandro Mendini war er für den historischen Teil des Groninger-Museums in den Niederlanden verantwortlich und entwarf den Stand für die Mailänder Möbelmesse und den Showroom in New York.

Von 1991 bis heute ist er Teil der künstlerischen Leitung von Kartell und entwirft deren Stände auf den Salone del Mobile (Mailand), Laeln Messe (Köln) und ICFF (New York). Seit 1992 arbeitet er mit Foscarini Murano zusammen und entwarf die Leuchten Orbital von 1992, Dolmen von 1996, Bit von 1993 und Supernova von 2001.

Eine der beliebtesten Leuchten von Laviani ist die glänzende Tischleuchte Cindy. Der tropfenförmige Sockel ist wunderschön mit einem konischen Schirm kombiniert, und die schlichte Silhouette zieht mit der chromglänzenden Oberfläche die Aufmerksamkeit auf sich, die in jeder Wohnung ins Auge fällt.

Dank der bahnbrechenden Arbeit von Kartell mit Kunststoff, die das Material edel und luxuriös erscheinen lässt, hat das Leuchten ein äußerst stilvolles Aussehen. Das einzigartige Leuchten bringt gemütliches Licht und eine moderne Note in jede Inneneinrichtung.

Schwarz-weißes Porträt eines Mannes mit kurzen Haaren und Bart. Er schaut nachdenklich zur Seite und trägt einen lässigen Pullover.

Teilen Sie Ihre Bilder mit @lampemesteren

Lassen Sie sich inspirieren, von einem einzigartigen Zuhause zum anderen. Tagge deine Bilder mit #yesLampemesteren und vielleicht siehst du dein Zuhause hier!