FAQ

Wie wird meine Bestellung zugestellt?
Lampenmeister versendet alle Artikel mit GLS. Sie können wählen, ob Sie Ihre Lampen an einen Paketshop oder zu Ihnen nach Hause liefern lassen möchten. Ihre Bestellung wird normalerweise innerhalb von 1-3 Werktagen geliefert. In vielen Fällen wird die Ware noch am Tag der Bestellung versandt.
Welche Liefermöglichkeiten habe ich?
Lampenmeister versendet alle Artikel mit GLS. Alle Einkäufe werden kostenlos an den GLS für alle Einkäufe über 100 CHF geliefert.
Wie lange dauert die Lieferung?
Die Lieferzeit bei Lampenmeister beträgt maximal 8 Arbeitstage, wobei Speziallampen bis zu 3 Wochen Lieferzeit haben können.
Kann meine Bestellung an eine andere Adresse als die Rechnungsadresse geliefert werden?
Ja. Geben Sie bei Ihrer Bestellung einfach eine bevorzugte Lieferadresse an.
Kann ich die Lieferadresse ändern?
Sie können Ihre Lieferadresse über den Link ändern, den Sie von uns mit Ihrer Bestellübersicht erhalten haben. Wenn Ihr Paket in Rechnung gestellt wird, ist es nicht möglich, die Lieferadresse zu ändern.
Was passiert, wenn die Sendung während der Zustellung verloren geht?
Wenn Sie Ihr Paket 10 Werktage nach Erhalt der Versandbestätigung nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Dieser kann überprüfen, wo sich das Paket befindet, und in einigen Fällen das Paket verfolgen.
Schreiben Sie eine E-Mail an info@lampenmeister.ch oder rufen Sie uns an unter 0848100700.
Warum habe ich keine Auftragsbestätigung erhalten?
Wenn Sie keine Auftragsbestätigung per E-Mail erhalten haben, ist Ihre E-Mail-Adresse möglicherweise falsch eingegeben worden. Rufen Sie an oder schreiben Sie an den Kundendienst unter info@lampenmeister.ch, der Ihre E-Mail-Adresse schnell korrigieren kann.
Wie kann ich einkaufen?
Wenn Sie Ihren Artikel gefunden haben:
- Fügen Sie den Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu, indem Sie auf „In den Warenkorb“ klicken. Oben auf der Seite erscheint nun ein roter Balken mit der Aufschrift „Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt. Gehen Sie zum Einkaufskorb.“ Klicken Sie auf „Zum Warenkorb gehen“, um den Kauf abzuschließen.
- Hier können Sie 2 Optionen wählen: „Zum Bestellen“ oder ‚Mehr kaufen‘. Hier können Sie auch Ihren Rabattcode eingeben, wenn Sie einen erhalten haben.
- Klicken Sie auf „Zum Bestellen“, um den Kauf abzuschließen. Geben Sie nun Ihre persönlichen Daten ein und melden Sie sich als Benutzer an, wenn Sie einen solchen angelegt haben. Drücken Sie auf „Weiter“.
- Sie können dann Ihre Angaben bearbeiten oder eine andere Lieferadresse wählen. Drücken Sie dann „Weiter“.
Sie werden dann zum Versand weitergeleitet, wo Sie erneut Ihre Daten ändern und wählen können, ob Ihre kostenlose Lieferung mit GLS erfolgen soll. Drücken Sie dann auf „Weiter“. - Sie werden nun zur Zahlung weitergeleitet, wo Sie die gewünschte Zahlungskarte auswählen müssen. Außerdem müssen Sie Ihren Einkauf bestätigen und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren. Sie können die Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen, indem Sie auf den roten Link direkt über dem Kontrollkästchen klicken. Drücken Sie dann auf „Genehmigen“.
- Sie müssen nun Ihre Kartendaten eingeben. Klicken Sie dann auf „Zahlung abschließen“.
Wenn Sie Ihren Artikel nicht gefunden haben:
Sie können auf verschiedene Arten nach Artikeln suchen.
Auf der rechten Seite des Bildschirms befindet sich das Suchfeld, in das Sie Ihren Suchbegriff eingeben können.
Sie können nach einer bestimmten Lampe suchen, indem Sie z. B. „AJ Wandleuchte“, „PH Pendelleuchte“ oder ähnliches eingeben.
Sie können auch im Menü auf der linken Seite nach Lampen suchen. Klicken Sie auf „Pendelleuchte“, wenn Sie eine Pendelleuchte suchen.
Hier erscheinen dann alle unsere Pendelleuchten. Anschließend können Sie die Auswahl minimieren, indem Sie einen Anbieter auswählen.
Wenn Sie die gewünschte Lampe gefunden haben, schließen Sie die Zahlung wie oben in Schritt 1 ab.
Wie kann ich einen Rabattcode eingeben?
- Legen Sie Ihre Artikel in den Einkaufskorb
- Gehen Sie zum Einkaufskorb
- In Schritt 1 finden Sie die Stelle, an der Sie Ihren Rabattcode/Geschenkkarte eingeben können
- Drücken Sie auf „Aktualisieren“, damit der Rabattcode wirksam wird.
Wie das geht, sehen Sie im folgenden Video
Kann ich per E-Mail oder Fax bestellen?
Nein, das tun wir nicht. Aus Sicherheitsgründen nehmen wir keine Bestellungen per E-Mail oder Fax an. Sie können den Kundendienst unter der Nummer 0848100700 anrufen, der Sie durch den Webshop führt und Ihnen hilft, Artikel in den Warenkorb zu legen, aber Sie müssen aktiv am Kaufprozess teilnehmen.
Wann wird der Betrag von meinem Bankkonto abgebucht, wenn ich einen Artikel gekauft habe?
Erst wenn der Artikel versandt wird, wird der Betrag von Ihrem Bankkonto abgebucht.
Wie kann ich bezahlen?
Die Bezahlung der bestellten Waren kann online mit Visa & Mastercard erfolgen. Sie können alle Kosten in dem Schritt sehen, bevor Sie Ihre Bestellung autorisieren.
Kann ich bezahlen, nachdem die Ware an meine Haustür geliefert wurde?
Antwort. Sie müssen die Daten Ihrer Zahlungskarte eingeben, um Ihren Einkauf im Webshop von Lampenmeister abzuschließen. Der Betrag wird jedoch erst dann von Ihrem Konto abgebucht, wenn die Ware aus unserem Lager versandt wird.
Ist es sicher, online mit Zahlungskarten zu bezahlen?
Lampenmeister verwendet ein sehr sicheres Zahlungssystem: DIBS Die Zahlungen erfolgen über DIBS via PBS. Die Daten Ihrer Zahlungskarte sind geschützt und verschlüsselt, wenn sie zur Verarbeitung durch DIBS gesendet werden. In der Praxis bedeutet dies, dass alle Angaben zur Zahlungskarte über DIBS eingegeben werden. Lampemesteren.dk erfährt daher nicht, was Sie eingeben, wird aber darüber informiert, ob die Transaktion autorisiert ist oder nicht.
Kann ich einen Artikel zurückgeben, mit dem ich nicht zufrieden bin?
Ja, Sie können Ihren Artikel bis zu 50 Tage nach Erhalt zurückgeben und erhalten den Preis des Artikels ohne Versandkosten erstattet.
Sie können den Kauf nicht widerrufen, indem Sie die Annahme des Artikels verweigern, ohne uns darüber zu informieren.
Wenn Sie den Kauf widerrufen haben, müssen Sie die Kosten für die Rücksendung selbst tragen.
Wenn der Artikel an Wert verloren hat, weil Sie ihn in einer Weise benutzt haben, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Artikels erforderlich war, können Sie nur einen Teil des Kaufpreises zurückerhalten.
Wenn der Verbraucher den Artikel über das in einem Geschäft übliche Maß hinaus behandelt und der Wert des Artikels beeinträchtigt wird, ist Lampenmeister berechtigt, diese Wertminderung vom Rückgabebetrag abzuziehen. Die Wertminderung errechnet sich aus der Differenz zwischen dem Verkaufspreis der Ware und dem Marktpreis der Ware beim Verkauf nach der Rückgabe.
In manchen Fällen hat die Ware durch den Gebrauch keinen Wert mehr. In diesen Fällen haben Sie keinen Anspruch auf eine Rückerstattung.
Die Verpackung kann eine Rolle bei der Wertminderung spielen
Wenn Sie die Verpackung öffnen, beschädigen oder verlieren, kann dies eine Wertminderung darstellen. Wenn die Verpackung den Wert des Artikels beim Wiederverkauf beeinträchtigt, müssen die Kosten für eine neue Verpackung abgezogen werden.
Wie hoch ist der Betrag, den ich bei der Rückgabe erstattet bekomme?
Im Falle einer Stornierung zahlen Sie die Versandkosten selbst.
Im Falle einer Reklamation erstattet Lampenmeister den Preis des Artikels einschließlich der Versandkosten, wenn die Reklamation berechtigt ist. Bei einer Beeinträchtigung der Ware ziehen wir den von Ihnen zu zahlenden Betrag ab.
Bei einer elektronischen Banküberweisung kann dies bis zu 30 Tage dauern.
Wie kann ich Werbung machen?
Wenn Sie Ihr Produkt reklamieren möchten, verwenden Sie bitte den Link, den Sie bei Ihrer Bestellung von uns erhalten haben. Hier können Sie eine Beschwerde einreichen und werden durch einige Schritte geführt. Sobald wir Ihre Beschwerde erhalten haben, wird unser Kundendienst sie bearbeiten und Sie erhalten so schnell wie möglich eine Rückmeldung zu Ihrer Beschwerde.
Was ist, wenn die Verpackung bei Erhalt des Produkts beschädigt ist?
Wenn Sie Ihre Ware erhalten, sollten Sie sie auf sichtbare Schäden überprüfen. Wenn die Verpackung beschädigt ist oder andere sichtbare Anzeichen eines Mangels aufweist, sollten Sie den Empfang unter Vorbehalt für eventuelle Schäden am Inhalt bestätigen oder die Annahme der Sendung ganz verweigern und sie vom Fahrer zurückbringen lassen.
Wie kann ich herausfinden, ob ein Produkt den neuen Vorschriften für die Energiekennzeichnung entspricht?
Gehen Sie wie folgt vor, um herauszufinden, ob ein Produkt den neuen Vorschriften zur Energiekennzeichnung entspricht:
- Prüfen Sie, ob das Produkt ein neues Energieetikett hat, auf dem die Energieeffizienzklasse von A bis G und andere Informationen über die Eigenschaften des Produkts angegeben sind.
- Scannen Sie den QR-Code auf dem Etikett mit Ihrem Smartphone, um auf die Europäische Produktregistrierung für die Energiekennzeichnung (EPREL) zuzugreifen, wo Sie detaillierte Informationen über den Energieverbrauch, den Lichtstrom, die Farbtemperatur, den Leuchtmitteltyp und den Geräuschpegel des Produkts finden.
- Vergleichen Sie die Energieeffizienz des Produkts in Lumen pro Watt mit der neuen Energieeffizienzklasse für den Lichtstrom des Produkts. Lumen ist ein Maß für den Lichtstrom, d. h. dafür, wie viel Licht das Produkt ausstrahlt. Watt ist ein Maß für die Leistung, d. h. wie viel Energie das Produkt verbraucht.
- Bitte beachten Sie, dass die neuen Vorschriften für die Energiekennzeichnung für alle Lichtquellen wie Glühbirnen oder LED-Module/Lampen sowie für Steuergeräte gelten, die für den Anschluss von Lichtquellen an das Stromnetz benötigt werden. Die alten Energiekennzeichnungsvorschriften gelten nur für Glühbirnen und LED-Lampen.
Wie werden die alten Energieetiketten in die neuen umgewandelt?
Es ist nicht so einfach, die alten Energieetiketten in die neuen umzuwandeln, da sie unterschiedliche Maßeinheiten und Skalen verwenden. Um die alten Energieetiketten in die neuen umzuwandeln, müssen Sie den Lichtstrom und die Leistung des Produkts kennen. Diese Angaben finden Sie auf der Verpackung des Produkts, auf dem alten Energieetikett oder bei EPREL. Sie müssen auch die neue Energieeffizienzklasse des Lichtstroms des Produkts kennen, die Sie auf dem neuen Energielabel oder in dieser Tabelle finden.
- Sobald Sie den Lichtstrom und die Leistung des Produkts kennen, können Sie die Energieeffizienz des Produkts in Lumen pro Watt berechnen, indem Sie den Lichtstrom durch die Leistung teilen. Wenn ein Produkt beispielsweise einen Lichtstrom von 800 Lumen und eine Leistung von 10 Watt hat, beträgt seine Energieeffizienz 800/10 = 80 Lumen pro Watt.
- Sie können dann die Energieeffizienz des Produkts mit der neuen Energieeffizienzklasse für den Lichtstrom des Produkts vergleichen. Wenn ein Produkt beispielsweise einen Lichtstrom von 800 Lumen hat, muss es eine Energieeffizienz von mindestens 210 Lumen pro Watt haben, um in die Klasse A zu fallen, zwischen 120 und 210 Lumen pro Watt, um in die Klasse B zu fallen, usw.
- Auf diese Weise können Sie herausfinden, welches neue Energielabel ein Produkt erhalten würde, wenn Sie nur das alte kennen. Sie sollten jedoch wissen, dass die neuen Energieetiketten auch andere Informationen über die Eigenschaften des Produkts enthalten, wie Farbtemperatur, Fassungsart und Geräuschpegel, die auf den alten Energieetiketten nicht zu finden sind.
Was ist der Unterschied zwischen der alten und der neuen Energiekennzeichnung 2023?
Die alten Etiketten verwendeten eine Skala von A++ (am effizientesten) bis E (am wenigsten effizient), die auf dem Energieverbrauch des Produkts in kWh pro 1000 Stunden beruhte. Die neuen Etiketten verwenden eine Skala von A (am effizientesten) bis G (am wenigsten effizient), die auf der Energieeffizienz des Produkts in Lumen pro Watt2 basiert. Lumen ist ein Maß für den Lichtstrom, d. h. dafür, wie viel Licht das Produkt abgibt. Watt ist ein Maß für die Leistung, d. h. dafür, wie viel Energie das Produkt verbraucht.
Die neuen Etiketten enthalten auch mehr Informationen über den Lichtstrom, die Farbtemperatur, den Typ der Lampenfassung und den Energieverbrauch des Produkts. Die Farbtemperatur ist ein Maß für die Farbe der Lichtquelle, die warm (rötlich), neutral (weiß) oder kalt (bläulich) sein kann. Der Fassungstyp ist der Teil des Produkts, der in die Lampe oder Leuchte passt.
Die neuen Etiketten sind mit einem QR-Code versehen, den Sie mit Ihrem Smartphone scannen können, um zur Europäischen Produktregistrierung für die Energiekennzeichnung (EPREL) zu gelangen, wo Sie detaillierte Informationen zu allen Modellen auf dem europäischen Markt finden.
Die neuen Etiketten gelten für alle Lichtquellen, wie z. B. Glühbirnen oder LED-Module/Lampen, sowie für Vorschaltgeräte, die für den Anschluss von Lichtquellen an das Stromnetz benötigt werden. Die alte Kennzeichnung gilt nur für Glühbirnen und LED-Lampen.