Ingo Maurer

Filter und Sortierung
Sortieren nach: Beliebtheit
Preis
Anwenden
Designer
Typ
Marke
Farbe
Material
Raum
Anzahl Leuchtmittel
ist batteriebetrieben
Mit Fernbedienung
Mit Bewegungsmelder
Leuchtmittel inklusive
Wattage
Anwenden
Höhe (cm)
Anwenden
Schutzart
Fassung
LED fest verbaut
Form
Durchmesser (cm)
Anwenden
Dimmbar
Stilrichtung
46 Artikel
CHF 870.00
UVP CHF 979.00
UVP -11%
CHF 855.00
UVP CHF 959.00
UVP -10%
CHF 1’610.00
UVP CHF 1’924.00
UVP -16%
CHF 315.00
UVP CHF 320.00
UVP -1%
CHF 485.00
UVP CHF 529.00
UVP -8%
CHF 754.00
CHF 1’865.00
UVP CHF 2’037.00
UVP -8%
CHF 340.00
UVP CHF 371.00
UVP -8%
CHF 1’415.00
UVP CHF 1’687.00
UVP -16%
CHF 295.00
UVP CHF 349.00
UVP -15%
CHF 1’780.00
UVP CHF 2’161.00
UVP -17%
CHF 195.00
UVP CHF 226.00
UVP -13%
CHF 340.00
UVP CHF 371.00
UVP -8%
CHF 725.00
UVP CHF 802.00
UVP -9%
CHF 360.00
UVP CHF 380.00
UVP -5%
CHF 325.00
UVP CHF 329.00
UVP -1%
CHF 645.00
UVP CHF 741.00
UVP -13%
CHF 1’180.00
UVP CHF 1’503.00
UVP -21%
CHF 1’230.00
UVP CHF 1’419.00
UVP -13%
CHF 2’235.00
UVP CHF 2’449.00
UVP -8%
CHF 2’175.00
UVP CHF 2’718.00
UVP -20%
CHF 250.00
UVP CHF 278.00
UVP -10%
CHF 715.00
UVP CHF 895.00
UVP -20%
CHF 2’435.00
UVP CHF 3’180.00
UVP -23%
CHF 485.00
UVP CHF 510.00
UVP -5%
CHF 395.00
UVP CHF 429.00
UVP -8%
CHF 4’810.00
UVP CHF 6’327.00
UVP -24%
CHF 2’232.00
UVP CHF 2’789.00
UVP -20%
CHF 565.00
UVP CHF 649.00
UVP -13%
CHF 920.00
UVP CHF 1’050.00
UVP -12%
CHF 2’120.00
UVP CHF 2’449.00
UVP -13%
CHF 685.00
UVP CHF 720.00
UVP -4%
CHF 930.00
UVP CHF 1’122.00
UVP -17%
CHF 4’810.00
UVP CHF 6’327.00
UVP -24%
CHF 1’655.00
UVP CHF 1’903.00
UVP -13%
CHF 970.00
UVP CHF 1’108.00
UVP -12%
CHF 1’095.00
UVP CHF 1’228.00
UVP -10%
CHF 625.00
UVP CHF 720.00
UVP -13%
CHF 1’250.00
UVP CHF 1’419.00
UVP -12%
CHF 1’460.00
UVP CHF 1’585.00
UVP -7%
CHF 504.00
UVP CHF 630.00
UVP -20%
CHF 1’220.00
UVP CHF 1’450.00
UVP -15%
CHF 545.00
UVP CHF 628.00
UVP -13%
CHF 575.00
UVP CHF 724.00
UVP -20%
CHF 1’415.00
UVP CHF 1’585.00
UVP -10%

Ingo Maurer

Geboren: 1932.\ Tod: 2019.\ **Knot-Lampe, Birdie-Lampe, BiBiBiBi-Lampe, Campari-Lampe, Zettel-Lampe und Johnny B. Schmetterlingsleuchte.\ Ausbildung: Grafikdesigner.

Der Fischersohn Ingo Maurer wuchs mit seinen vier Geschwistern auf der Insel Reichenau im Bodensee auf. Statt in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, absolvierte er eine Lehre als Typograf und studierte anschließend Grafikdesign in München, Deutschland. Die internationalen Designzähne mussten abgeschnitten werden, und das geschah 1960, als Maurer Deutschland in Richtung USA verließ. Er arbeitete drei Jahre lang als freiberuflicher Grafikdesigner in New York und San Francisco, bevor er 1963 nach Deutschland zurückkehrte.

Hier wurde die Firma Design M gegründet und mit der Produktion von Leuchten nach eigenen Entwürfen begonnen, die später in Ingo Maurer umbenannt wurde, wie wir sie heute kennen. Eines der ersten Leuchtmittel von 1966 mit dem Namen Bulb befindet sich in der Designsammlung des Museum of Modern Art.

Schwarz-weißes Porträt eines älteren Mannes mit halblangem Haar und Brille. Er trägt ein Halstuch und eine dunkle Jacke und steht in einer kreativen Arbeitsumgebung.

Das Design-Abenteuer von Ingo Maurer

Das 1984 eingeführte YaYaHo ist ein aufregendes Niedervolt-System mit einer Vielzahl von Elementen, die eine große Flexibilität ermöglichen. Das Rückgrat sind die beiden horizontalen Drähte, an denen die Elemente befestigt sind. Die Flexibilität und die ausgeklügelten Einstellmöglichkeiten trugen zum sofortigen Erfolg des Systems bei. Maurer hat YaYaHo-Systeme für die Ausstellung Lumieres je pense et vous im Centre Georges Pompidou in Paris, der Villa Medici in Rom und dem Institut Francais d'Architecture in Paris installiert.

Sie wurde 1989 von der Fondation Cartier pour l'Art Contemporain (Cartier-Stiftung für zeitgenössische Kunst) in Jouy-en-Josas bei Paris fortgesetzt, als sie eine Ausstellung über Ingo Maurer organisierte. Mit Lumière Hasard Reflexion, so der Titel der Ausstellung, schuf Ingo Maurer zum ersten Mal Lichtinstallationen, die nicht für die Serienproduktion bestimmt waren.

Seit 1989 wurden zahlreiche Leuchten, Systeme und Installationen in Ausstellungen präsentiert, unter anderem im Stedelijk Museum in Amsterdam (1993), und das Vitra Design Museum organisierte 2002 die Ausstellung "Ingo Maurer - Light - Reaching for the Moon", eine Wanderausstellung, die durch Europa und Japan führte. 2007 zeigte das Cooper-Hewitt National Design Museum in New York die Ausstellung "Provoking Magic: Lighting of Ingo Maurer".

Ingo Maurer steht nie still, wenn es um Innovationen geht, auch nicht auf technischer Ebene. Es gab Halogen und LEDs, und jetzt sind es die LEDs, die fröhlich eingebaut werden. Neben den "normalen" Serienleuchten gibt es die Nebenprojekte, und bis heute steht Ingo Maurer an vorderster Front, auch wenn er heute von seinem Team aus jüngeren Designern und Entwicklern unterstützt wird.

Teilen Sie Ihre Bilder mit @lampemesteren

Lassen Sie sich inspirieren, von einem einzigartigen Zuhause zum anderen. Tagge deine Bilder mit #yesLampemesteren und vielleicht siehst du dein Zuhause hier!